Fußchirurgie

Beschreibung:

Die Medizin hat sich in den letzten Jahren drastisch weiter entwickelt. Dieses muss zu Spezialisierungen in den einzelnen Fächern führen. Auch die Chirurgie des Fußes, vor einigen Jahren noch vernachlässigt und lediglich als Anhängsel von großen Operationsprogrammen gesehen, hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erfahren. Das führte unter anderem zur Bildung einer eigenen Gesellschaft, der Deutschen Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie e.V. (D.A.F.). Die Mitglieder sind überwiegend Fachärzte für Orthopädie oder Unfallchirurgie und weisen besondere Kenntnisse in der Chirurgie des Fußes auf. In der Gesellschaft werden die neuen Erkenntnisse auf diesem Gebiet auf wissenschaftlicher Grundlage diskutiert, erprobt und letztlich publiziert.

Die D.A.F. führt ein Kurssystem durch, um den Teilnehmern spezielle Kenntnisse und Operationstechniken zu vermitteln und somit auch ein gewisses knowhow. Nach Abschluss der 7 Kurse erhalten die Teilnehmer des Kurses das Zertifikat für Fußchirurgie. Damit kann der Kursteilnehmer seine besonderen Fähigkeiten in der Fußchirurgie nachweisen. Um aber die geforderte Qualität zu gewährleisten, sollten der Operateur, die Klinik und die Praxis eine Mindestzahl solcher Operationen aufweisen.

Die Fußchirurgen beschäftigen sich insbesondere mit der Korrektur sowohl angeborener als auch erworbener Fehlbildungen des Fußes im Erwachsenenalter wie z.B. dem Hallux valgus, der Hammerzehe und auch im Kindesalter, mit Verletzungen und deren Folgen, mit degenerativen Verschleißerscheinungen an den Gelenken und rheumatischen Veränderungen des Fußes. Auf unserer Internetseite gehen wir auf häufige Krankheitsbilder des Fußes, die auch in unserer Praxis eine große Rolle spielen, im Einzelnen ein.

Typische Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten:

Wir bieten ein großes operatives Spektrum der Fußchirurgie an.

Behandlung von:

Ansprechpartner:

Dr. med. Peter Haensel